Filme — Industriegeschichte — Grossregion

Vorstellung des Projekts der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Filmbüro e.V. durch Dr. Andrea Wurm und Sigrid Jost

Der Kurs in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Filmbüro richtet sich in erster Linie an Gasthörer aus der Region, besonders auch aus Lothringen. Thema ist die Bergbau- und Industriegeschichte der Großregion, ihre Aufarbeitung in Filmen und ihre (inter-)kulturelle Bedeutung im Saar-Lor-Lux-Raum. Schön wäre es, wenn sich ehemalige Bergarbeiter oder Stahlwerker zur Teilnahme melden. Für französischsprachige Teilnehmer wird der Kurs gedolmetscht.

Das Saarländische Filmbüro möchte gerne einen Katalog mit ausführlichen Beschreibungen von Filmen erstellen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Es geht nicht um die Untertitelung der Filme.

Im Lauf des Kurses werden mehrere Aspekte behandelt: Die Großregion, Industriegeschichte und ihre Denkmäler, Film als Medium sowie Kultur, Kulturwandel und Interkulturelle Kommunikation als Beschreibungsrahmen. In erster Linie sollen jedoch im Rahmen des Kurses Filme ausfindig gemacht, angesehen und Beschreibungen für den Katalog verfasst werden.

Die eher theoretischen Aspekte werden im Verlauf des Semesters anhand der Filme erarbeitet.

 

 


Saarbrücken, 19.06.