kohle, stahl und das runde leder
Vortrag von Dr. Dominik Schmitt
—
Fußball als Teil der Industriekultur Zwischen Fußball und der Montan- und Stahlindustrie gibt es seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts immer wieder enge Verbindungen. In ihren Hochzeiten traten diese beiden Industriezweige oft als wichtige Förderer von Fußballvereinen im Ruhrgebiet und im Saarland auf und halfen ihnen so dabei, beachtliche Erfolge zu feiern. Während im Ruhrpott vor allem Gruben und Zechen unterschiedliche Vereine unterstützten, förderten an der Saar in erster Linie Eisen- und Stahlwerke den lokalen Fußball. Auch wenn die Unterstützung mit den Krisenzeiten beider Industrie-zweige in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts in der Regel reduziert oder ganz eingestellt werden musste, definieren und identifizieren sich viele Vereine doch auch weiterhin über ihre historische Beziehungen zu ihnen; und mehr noch: Die Bezugnahme auf die Industrie ist zu einem festen Bestandteil ihrer Tradition geworden. Dieser Vortrag möchte anhand ausgewählter Beispiele die Verzahnung von Fußball und Industrie darstellen und miteinander vergleichen.
—
Dominik Schmitt wurde 1980 in Völklingen geboren. Nach dem Abitur studierte er Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Geschichte an der Universität des Saarlandes. Nach Ende des Studiums war er von 2004 bis 2008 Lehrbeauftragter für Komparatistik an der UdS, von 2007 bis 2009 auch Lehrbeauftragter der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und 2009 auch des Bachelor-Optionalbereichs. Von 2006 bis 2007 arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Professor Dr. Gerhard Sauder in der Germanistik der UdS, von 2007 bis 2009 als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Professor Dr. Ralf Bogner in der Germanistik der UdS, 2009 als wissenschaftliche Hilfskraft in der Institutsbibliothek der Germanistik und im Dekanat der Philosophischen Fakultäten. Seit Dezember 2009 ist er Koordinator des Optional-bereichs. Seit 2011 Mitglied des Studienausschusses an der UdS. Seit 2013 Mitglied im Beirat des Frankreichzentrums an der UdS. Promotion 2013.
—