La Sarre, Pleins Feux — Saarland Glück auf
Deutschland 1950, Regie: H.C. Bonnière und Henri Alekan, 25 Minuten
—
Wegen der teilweise einzigartigen Aufnahmen aus der saarländischen Bergbau- und Montanindustrie der 1950er Jahre ist »La Sarre, Pleins Feux – Saarland Glück auf« ein wichtiges Zeitdokument. Durch die Schließung des Bergbaus ist es heute schon von historischem Wert. Jedoch werden nicht nur der Bergbau, sondern auch die Saarländer und die Saarländerinnen im Vordergrund stehen. In der Zusammenarbeit mit Frankreich wird die Bedeutung der internationalen Montanindustrie deutlich. Inhaltlich bezieht sich der Film somit auf den Schumann-Plan und auf die Gründung der Montanunion 1952.
—
Henri Alekan war ein französischer lichtsetzender Kameramann. Er wird heute zu den bedeutendsten Filmkameraleuten des 20. Jahrhunderts gezählt. Alekan drehte unter anderem 1987 Wim Wenders Film »Der Himmel über Berlin«.
Auch Bonière hat sich mit dem Thema Bergbau im Saarland beschäftigt und hat viele seiner Ideen mit in den Film einfließen lassen.